Sie können sich zunächst mit einem Arbeitsversuch über die Fähigkeiten der Bewerberin ein Bild machen. Dieser ist für Sie kostenlos und freiwillig. Hat Sie die Bewerberin überzeugt und es kommt zu einer Festanstellung, profitieren Sie von einer finanziellen Unterstützung der IV.
Mit Rücksicht auf die Krankheitsgeschichte müssen Sie mehr Zeit als üblich in die Einarbeitung investieren. Vielleicht ist auch noch ein Fachkurs notwendig. Die IV entschädigt diesen Mehraufwand bis zu sechs Monate lang mit Einarbeitungszuschüssen. Die Höhe richtet sich nach Ihrem Aufwand und Leistungsfähigkeit der Arbeitnehmerin und ist begrenzt auf höchstens 407 Franken pro Tag. Dank der Einarbeitungszuschüsse ist eine sorgfältige und nachhaltige Einführung in das neue Aufgabengebiet möglich. Die Produktivität kann schrittweise erhöht werden.