Bilder der This-Priis-Verleihung 2025
Grosse Freude beim Team der Bösch-Gärten AG: Das Kleinunternehmen aus Neerach gewinnt nicht nur den Hauptpreis, sondern auch den Publikumspreis.
Dieser Browser ist veraltet und birgt Sicherheitsrisiken. Die Webseite der SVA Zürich ist für diesen Browser nicht optimiert. Deshalb werden einige Inhalte nicht korrekt dargestellt.
Der This-Priis ist der Zürcher Arbeitgeber-Award. Er geht an Unternehmen, die sich für die Integration von Menschen mit gesundheitlichem Handicap engagieren.
Der This-Priis ist der Arbeitgeber-Award im Kanton Zürich. Die SVA Zürich verleiht den This-Priis an Unternehmen, die sich für die berufliche Integration von Menschen mit gesundheitlichem Handicap engagieren. Wir wollen das Engagement dieser Unternehmen sichtbar machen und die Hemmschwelle senken, physisch oder psychisch beeinträchtigte Personen anzustellen.
Der This-Priis wird einmal jährlich vergeben. Von April bis Ende Oktober können Unternehmen nominiert werden.
Grosse Freude beim Team der Bösch-Gärten AG: Das Kleinunternehmen aus Neerach gewinnt nicht nur den Hauptpreis, sondern auch den Publikumspreis.
Gastgeber Martin Schilt, Leiter der IV-Stelle Zürich, führte die Gäste durch den Abend.
Mit 200 Gästen feierte die SVA Zürich die Verleihung des «This-Priis».
Martin Schilt überreicht das Gewinnerzertifikat an Patrick Bösch, Geschäftsführer der Bösch-Gärten AG.
Ein emotionaler Moment: Standing Ovation vom Publikum bei der Bekanntgabe des Gewinners.
Jurymitglied Camilla Bischofberger, Verantwortliche für die interne Kommunikation bei der Pro Infirmis, ehrte den Gewinner und die Finalisten mit einer bewegenden Laudatio.
Fünf Unternehmen standen im Finale um den This-Priis 2025:
(v. l.) Bruno Schefer (Cosanum AG), Beat Henzirohs (Opernhaus Zürich AG), Patrick Bösch (Bösch-Gärten AG), Peter Ringger (LANDI Furt- und Limmattal), Evelyne Sydler (Academia Education AG)
Jurymitglied Petra Feigl, Head of HR der Migros Industry, im Interview mit Martin Schilt.
Jurymitglied Andri Silberschmidt-Buhofer, FDP-Nationalrat und Unternehmer, im Gespräch mit Martin Schilt während der Saalverlosung.
Vertreter der This-Priis-Jury gemeinsam mit Patrick Bösch (Mitte):
(v.l.) Thomas Hess, Geschäftsleiter des KMU- und Gewerbeverbandes Kanton Zürich, Andri Silberschmidt-Buhofer, FDP-Nationalrat und Unternehmer, Camilla Bischofberger, Verantwortliche Interne Kommunikation Pro Infirmis, Dr. med. Fulvia Rota, Präsidentin SGPP und Co-Präsidentin FMPP, Petra Feigl, Head of HR der Migros Industry.
Am Anfang des This-Priis steht Matthias Widmer. Der Namensgeber des Preises wurde mit einer cerebralen Lähmung geboren. Sein Vater, Hansueli Widmer, regte in seinem Testament den This-Priis an und stellte für die Lancierung die finanziellen Mittel zur Verfügung. Mit dem jährlich verliehenen Preis sollen andere Firmen inspiriert und ermutigt werden, sich nachhaltig für die Integration von gesundheitlich eingeschränkten Personen zu engagieren. Die Brüder Lienhard und Martin Widmer setzten die Idee um und gründeten im Jahr 2006 den Verein «This-Priis». Die SVA Zürich war von Anfang an überzeugt von der Idee und unterstützte den privaten Verein im Vorstand mit personellen Ressourcen und Know-how.
Mit der Pensionierung von This Widmer entschied die Familie, den Verein und die Verantwortung des Arbeitgeber-Awards in neue Hände zu übergeben. Seit 2016 ist die SVA Zürich Trägerin des This-Priis.