Unsere Berufsberaterinnen und Berufsberater begleiten Jugendliche bei der Berufswahl. Sie wissen, welche Tätigkeiten und welches Arbeitsumfeld beim vorliegenden gesundheitlichen Handicap geeignet sind. Sie nehmen sich Zeit für das Gespräch mit den Jugendlichen und ihren Eltern. Es geht darum, die Erwartungen und Wünsche der Jugendlichen kennenzulernen. Bei Bedarf sind Eignungsabklärungen und eine Schnupperlehre für den Realitäts-Check möglich. Sind Eltern und Jugendliche einverstanden, ziehen wir Lehrpersonen, schulische Heilpädagogen und weitere Fachpersonen bei.
Der Entscheid für einen Beruf erfolgt unter Berücksichtigung der gesundheitlichen Einschränkungen, des Leistungspotenzials, der persönlichen Interessen und des Arbeitsplatzangebots nach Lehrabschluss.
Wenn immer möglich, erfolgt die Erstausbildung im ersten Arbeitsmarkt und die Jugendlichen suchen auf dem regulären Lehrstellenmarkt einen Ausbildungsplatz.