Leitfaden für Vorgesetzte
Wer krank ist, informiert die Vorgesetzte, den Vorgesetzten. Wenn nötig, geht man zur Ärztin oder zum Arzt. Das erscheint logisch. Nicht so bei psychischen Krankheiten. Die Betroffenen befürchten eine Stigmatisierung. Dazu kommen Scham und Angst vor dem Verlust der Arbeit. Oft versuchen Betroffene, ihr Leiden zu verbergen.
Psychische Krankheiten verändern die Wahrnehmungsfähigkeit und beeinflussen das Verhalten. Sie belasten nicht nur private Beziehungen, sondern auch das Berufsleben. Es ist möglich, dass sich die Arbeitsleistung verschlechtert. Nicht selten kommt es zu zwischenmenschlichen Konflikten.
Wir ermutigen Vorgesetzte mit unserem praxiserprobten 5A-Leitfaden: Integrieren Sie die Früherkennung in Ihren Führungsalltag. Es lohnt sich: Sie erhalten die Produktivität des Teams, reduzieren die Kosten und schaffen ein vertrauensvolles Arbeitsklima.
Unser 5A-Leitfaden hilft Ihnen, problematische Entwicklungen bei Mitarbeitenden zu erkennen, lösungsorientiert anzugehen und ihre Auswirkungen auf den Betrieb zu minimieren:
- Aufhorchen
- Abklären
- Ansprechen
- Auffordern
- Aktiv bleiben
Möchten Sie die Anwendung dieses Leitfadens in Ihrem Betrieb vertiefen? Wir bieten Ihnen auf Ihre betrieblichen Verhältnisse zugeschnittene Einstiegs-, Basis- und Vertiefungsmodule an.