> Bericht > Managementsystem

Steuerung und Führung

Die SVA Zürich verfügt über ein integrales internes Kontroll­system (IKS). Es umfasst alle Prozesse und Instrumente der normativen, strategischen und operativen Unternehmens­führung. 

Das Managementsystem der SVA Zürich in der Übersicht.

Das interne Kontrollsystem der SVA Zürich orientiert sich am St. Galler-Management-Modell. Das ganz­heitliche Modell stellt sicher, dass das Unternehmen abgestimmt und koordiniert gesteuert, überwacht und kontinuierlich weiterentwickelt wird. Das interne Kontroll­system (IKS) ist ein zentrales Steuerungs­element im Management­system der SVA Zürich.   

Das IKS stellt sicher, dass die Arbeits­prozesse ein korrektes Resultat ergeben sowie Betrug verhindert wird. Das IKS orientiert sich am Rahmen­werk COSO II bzw. COSO ERM. Die SVA Zürich beschreibt die aktuelle Einschätzung und Risiko­lage im jährlichen IKS-Bericht zuhanden des Aufsichts­rates der SVA Zürich. 

Normative, strategische und operative Ebene

Die SVA Zürich hat Prozesse und Instrumente für das normative, strategische und das operative Management. 

Normative Ebene

Die normative Management­ebene ist das Fundament der SVA Zürich. Darin festgelegt sind die Grund­sätze, die die Richtung für die SVA Zürich vorgeben, sinn­stiftend sind und Begeisterung und Engagement bei den Mitarbeitenden wecken sollen. 

Strategische Ebene

Auf der strategischen Management­ebene definiert die SVA Zürich, wie sie die auf der normativen Ebene gesetzten Grund­sätze erreichen will. Darin fest­gelegt sind die Ziele und die Handlungsfelder der SVA Zürich.

Operative Ebene

Die Umsetzung der Strategie erfolgt auf der operativen Management­ebene. Mit etablierten Management­instrumenten steuert die SVA Zürich das Risiko- und Qualitäts­management, treibt die Weiter­entwicklung des Unternehmens voran und setzt Mass­nahmen um.

Das IKS der SVA Zürich ist organisatorisch in den Arbeits­abläufen eingebettet. Neben Risiko-, Qualitäts- und Prozess­management kennt die SVA Zürich noch drei weitere Management­instrumente für die Steuerung und Führung auf der operativen Management­ebene. 

Die SVA Zürich betreibt ein unternehmens­weites Risiko­management. Dieses stellt sicher, dass Ereignisse, welche die Erreichung der strategischen Ziele und die Funktions­weise der SVA Zürich gefährden können, systematisch identifiziert und regelmässig beurteilt werden. Darauf aufbauend definiert die SVA Zürich geeignete Mass­nahmen zur Bewältigung der Risiken, zur Reduktion der Eintritts­erwartung oder des Schadens­ausmasses. Das Risiko­management der SVA Zürich stützt sich auf das Rahmen­werk COSO II.

An die SVA Zürich werden hohe Erwartungen gestellt. Unsere Kundinnen und Kunden sind die Versicherten und Arbeit­gebenden im Kanton Zürich. Für ihre Fragen und Anliegen sind wir da. Die SVA Zürich hat ihr Leistungs- und Qualitäts­versprechen in ihrer Charta festgehalten.  

Um die Qualität ihrer Produkte, Prozesse und Dienst­leistung zu messen, hat die SVA Zürich ein umfassendes Qualitäts­management etabliert. Die regel­mässigen systematischen Qualitäts­kontrollen in den einzelnen Prozess­linien sind ein wichtiges Instrument, um die Qualität und die laufende Weiter­entwicklung der Dienst­leistungen und der Prozesse sicherzustellen. Zudem führt die SVA Zürich regelmässige Zufriedenheits­umfragen bei ihren Mitarbeitenden und ihren Kundinnen und Kunden durch.  

Die im Rahmen dieses Management­instruments erhobenen Daten dienen der Qualitäts­verbesserung und fliessen in das Performance­management ein. Die Kenn­zahlen unterstützen die Geschäfts­leitung und die Prozess­leitungen bei der Steuerung des Unternehmens.  

Das Qualitäts­management der SVA Zürich ist nach der Norm ISO-9001 zertifiziert. 

Die SVA Zürich hat alle wichtigen Geschäfts­prozesse als Prozess­grafiken dargestellt und diese mit Arbeits­anleitungen, Check­listen und Fach­informationen versehen. Die im Rahmen des Prozess­managements dokumentierten Geschäfts­prozesse stellen die korrekte Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben sowie das Wissens­management sicher.

So deckt das Prozess­management durch Visualisierung mögliche Gefahren­quellen auf und unterstützt das Unternehmen bei der Abwicklung des Kern­geschäfts. Deren Einhaltung und Effizienz wird wiederum mit dem Performance­management und der Qualitäts­kontrolle überprüft.

Alle Managementinstrumente auf einen Blick

Die SVA Zürich betreibt ein unternehmensweites Risikomanagement. Dieses stellt sicher, dass Ereignisse, welche die Erreichung der strategischen Ziele und die Funktionsweise der SVA Zürich gefährden können, systematisch identifiziert und regelmässig beurteilt werden.

Das interne Kontrollsystem der SVA Zürich: Prozesse und Managementinstrumente in der Übersicht

Die SVA Zürich verfügt über ein zertifiziertes Management­system. Die Einhaltung der Normen werden mit regelmässigen externen Qualitäts­audits überprüft.  

Die SVA Zürich ist in allen strategischen Prozessen zertifiziert: