IV-Eingliederungs­erfolg

Der Fach- und Arbeitskräfte­mangel hat auch seine positiven Seiten, mindestens für die IV-Eingliederung. Die erfolg­reichen Eingliederungen konnten nochmals um 6 Prozent gesteigert werden. 3390 persönliche Erfolgs­geschichten.

2022 war ein sehr gutes Jahr, 2023 noch besser

Der Dank geht an die Zürcher Arbeit­geber. Sie haben es möglich gemacht, dass wir das Jahres­ergebnis 2022 nochmals um 195 erfolgreiche Abschlüsse übertreffen konnten. Die IV-Stelle konnte im Berichts­jahr in 3390 Fällen mit Leistungen unter­stützen, damit ein Arbeits­platz erhalten blieb oder der Wieder­einstieg bei einem neuen Arbeit­geber glückte. In 600 Fällen durften wir uns mit jungen Erwachsenen freuen, die wir mit IV-Leistungen während der beruflichen Erst­ausbildung begleiten durften.

Balkendiagramm: Anzahl IV-Eingliederungserfolge am ersten Arbeitsmarkt. Im Jahr 2023 konnten 3390 erfolgreiche Eingliederungen verzeichnet werden. Das sind 6,1 Prozent mehr als im Vorjahr. Im Jahr 2022 waren es 3195 erfolgreiche Eingliederungen, im Jahr 2021 2885 und im Jahr 2020 waren es 2684 erfolgreiche Eingliederungen.

IV-Eingliederungspartner verstehen immer besser, worauf es ankommt

Die IV-Stelle hat im Jahr 2023 gesamthaft 16'801 Eingliederungs­massnahmen zugesprochen. An der Eingliederung sind nebst den Mitarbeitenden der IV-Stelle über 100 externe Vertrags­partner beteiligt, darunter viele soziale Institutionen. Das Team IV-Kontrakt­management pflegt mit ihnen einen regel­mässigen Austausch, damit die Integrations­partner ihre Angebote best­möglich auf die Bedürfnisse der IV-Versicherten ausrichten können. Dieser institutionalisierte Dialog zeigt Wirkung. Die Beurteilung der Qualität – Angebots­gestaltung und Durchführung im Einzelfall – fällt positiv aus. «Unseren externen Partnern gelingt es immer besser, die IV-Versicherten erfolgreich in den Arbeits­markt zu integrieren», bestätigt Jean-Claude Beer, Leiter IV-Kontrakt­management bei der SVA Zürich.

Balkendiagramm: Anzahl Zusprachen für IV-Eingliederungsmassnahmen. Im Jahr 2023 hat die SVA Zürich 16801 IV-Eingliederungsmassnahmen verfügt. Das sind 8,1 Prozent mehr als im Vorjahr. Im Jahr 2022 waren es 15545. Im Jahr 2021 waren es 13386. Im Jahr 2020 waren es 13161 Zusprachen für IV-Eingliederungsmassnahmen.
Kreisdiagramm zur Art der IV-Eingliederungsmassnahmen: 48 Prozent Frühintervention, 29 Prozent Berufliche Massnahme, 12 Prozent Beratung und Begleitung und 11 Prozent Integrationsmassnahme.

2023 hat die SVA Zürich 16'801 Eingliederungsmassnahmen zugesprochen.

Frühintervention legt weiter zu, «Beratung und Begleitung» etabliert sich

Die 16'801 Eingliederungs­massnahmen verteilen sich auf die vier Kategorien Früh­intervention, berufliche Mass­nahmen, Integrations­massnahmen und die im Januar 2022 mit der letzten IV-Revision eingeführte Leistung «Beratung und Begleitung». Genau 2000 Mal hat die IV-Stelle Zürich im Berichts­jahr die «Beratung und Begleitung» genutzt, 336 Mal mehr als noch 2022. «Beratung und Begleitung» machte im Berichts­jahr bereits 12 Prozent aller Eingliederungs­massnahmen aus. Es ist eine vertiefte Beratungs­leistung im Rahmen der Eingliederung, um IV-Versicherte und Arbeit­gebende noch besser begleiten und unterstützen zu können. Die IV-Stelle Zürich macht mit dieser neuen Leistung gute Erfahrungen. Das Ziel ist die direkte Eingliederung in den ersten Arbeits­markt, ohne vorgängige Mass­nahmen im geschützten Bereich. Auch im Bereich der Erst­ausbildungen setzt die IV-Stelle Zürich auf Beratung und direkte Integration in den ersten Arbeits­markt. Die Beraterinnen und Berater entscheiden sich häufiger für Supported Education. Diese Mass­nahme erscheint in der Statistik unter «Beratung und Begleitung».

Balkendiagramm: Anzahl Zusprachen für IV-Massnahmen im Rahmen der Frühintervention. Im Jahr 2023 hat die SVA Zürich 8022 IV-Massnahmen im Rahmen der Frühintervention zugesprochen. Das sind 18,3 Prozent mehr als im Vorjahr. Im Jahr 2022 waren es 6783 Zusprachen. Im Jahr 2021 waren es 6131 und im Jahr 2020 6559 Zusprachen.

Unangefochtene Spitzen­reiterin bei den Eingliederungs­massnahmen ist die Früh­intervention. Zu dieser Kategorie gehörten 8022 Zusprachen. Das macht fast die Hälfte aller im Jahr 2023 durchgeführten Eingliederungs­massnahmen aus.

Balkendiagramm: Anzahl Zusprachen für berufliche IV-Massnahmen. Im Jahr 2023 hat die SVA Zürich 4940 berufliche Massnahmen zugesprochen. Das sind 6,5 Prozent weniger als im Vorjahr. Im Jahr 2022 waren es 5284, im Jahr 2021 5458 und im Jahr 2020 waren es 5046 Zusprachen.

Um 5 Prozent zurück­gegangen sind dagegen die Zusprachen für berufliche Mass­nahmen. Eine Erklärung dafür ist der steigende Anteil der Fälle mit psychischer Problematik. Diese Personen brauchen meist keine Umschulung, sondern Beratung und Begleitung, damit sie ihr Potenzial bei einem neuen Arbeit­geber entfalten können. Wenn jemand wegen einer psychischen Erkrankung über lange Zeit nicht mehr arbeiten konnte, braucht es häufig zuerst eine Integrations­massnahme im geschützten Bereich, um die Arbeits­fähigkeit schritt­weise aufzubauen. Das war im Jahr 2023 1839 Mal der Fall.  

Balkendiagramm: Anzahl IV-Integrationsmassnahmen. Im Jahr 2023 verzeichnete die SVA Zürich 1839 IV-Integrationsmassnahmen. Das sind 0,3 Prozent weniger als im Vorjahr. Im Jahr 2022 waren es 1844 IV-Integrationsmassnahmen. Im Jahr 2021 waren es 1797 und im Jahr 2020 waren es 1556 IV-Integrationsmassnahmen.

Stagnation bei den Präventions­meldungen

Eine Präventions­meldung machen oder gleich eine IV-Anmeldung einreichen? Mit der Präventions­meldung wird geprüft, ob die Voraussetzungen für IV-Unter­stützung erfüllt sind und eine Anmeldung Sinn macht. Davon wurde im Berichts­jahr 1768 Mal Gebrauch gemacht. Die Zahl ist praktisch unverändert gegenüber dem Vorjahr. Jede zweite Meldung kam von Arbeit­gebenden, die sich um die gesundheitliche Situation einer Mitarbeiterin oder eines Mitarbeiters sorgten. Um elf Prozent zugenommen haben die Meldungen der Versicherten. In 681 Fällen haben sie die Initiative ergriffen.

Balkendiagramm: Anzahl IV-Präventionsmeldungen. Im Jahr 2023 verzeichnete die SVA Zürich 1768 IV-Präventionsmeldungen. Das sind 0,5 Prozent weniger als im Vorjahr. Im Jahr 2022 waren es 1776, im Jahr 2021 waren es 1619 und im Jahr 2020 waren es 1463 IV-Präventionsmeldungen.