Die SVA Zürich ist mit der IV-Stelle die Partnerin für Prävention und berufliche Integration im Kanton Zürich. Bericht zur allgemeinen Entwicklung im Jahr 2024 und zu ausgewählten Fokusthemen.
Allgemeiner Rückblick auf das Jahr 2024
Die Anzahl IV-Gesuche stieg 2024 gegenüber dem Vorjahr um fünf Prozent auf 35’599. Dieser Anstieg liegt deutlich über dem Bevölkerungswachstum.
Höhere Wirksamkeit der Eingliederungsmassnahmen
2024 war ein Jahr des Erfolgs: Dank engagierten Arbeitgebenden und gezielter Begleitung durch die IV-Stelle konnten 4'068 Personen wieder eine berufliche Perspektive finden.
Mehr IV-Renten für junge Menschen
Der Anstieg der Anzahl IV-Renten bei jungen Personen im Alter zwischen 18 und 24 Jahren aufgrund psychischer Erkrankungen ist besorgniserregend und braucht einen interdisziplinären Ansatz.
Neues RAD-Angebot für IV-Arztberichte
Der Regionale Ärztliche Dienst (RAD) hat 2024 ein neues Kursangebot für angehende Fachärztinnen und Fachärzte der Psychiatrie und Psychotherapie lanciert. Die Feedbacks sind positiv.
SVA Zürich Jahresbericht 2024
pdf 12.7 MB