Programm
6. bis 9. April 2021: IV-Impulswoche für HR und Führungspersonen: Programm
6. bis 9. April 2021: IV-Impulswoche für HR und Führungspersonen
Die SVA Zürich lädt HR-Verantwortliche und Führungskräfte von Zürcher Unternehmen zur virtuellen Impulswoche «Prävention und Integration» ein.
Programm
Mit Home-Office ist die Führungsaufgabe noch anspruchsvoller geworden. Wir möchten mit HR-Fachpersonen und Vorgesetzten aktuelle Forschungsergebnisse und Erfahrungsberichte teilen. Wir möchten auch inspirieren, und dafür haben wir Bestseller-Autorin Anja Förster eingeladen. An welchen Programmpunkten möchten Sie dabei sein? Die Teilnahme ist kostenlos. Wir freuen uns auf Sie.

Dienstag, 6. April 2021, 13.30 bis 14.30 Uhr
«Theorie ist gut, und was bewährt sich in der Praxis?»
Simone Bertholet, IV-Prozessleiterin bei der SVA Zürich berichtet aus dem Führungsalltag. Die erfahrene Kaderfrau leitet bei der IV-Stelle eine Prozesslinie mit 50 Mitarbeitenden. Was sind die Erfolgskriterien für das Führen auf Distanz? Simone Bertholet absolviert berufsbegleitend einen Studiengang «Digitalisierung in der Arbeitswelt – Psychologische Perspektive». Sie hat die Theorie praktisch umgesetzt und teilt die Erfahrungen und Erkenntnisse. Ihr Fazit: Die Chancen überwiegen, aber es gilt, die Stolpersteine zu kennen.
Simone Bertholet, Prozessleiterin IV-Stelle, SVA Zürich

Mittwoch, 7. April 2021, 11.00 bis 11.45 Uhr
«Vergeude keine Krise»
Das ist der Titel des neuesten Buchs von Anja Förster. Im Vortrag der Bestsellerautorin geht es um die Entkalkungsfunktion von Krisen und die Spielregeln der Wirtschaft von morgen. Ihre Überzeugung: In einer nichtlinearen Welt können nur nichtlineare Ideen neuen Wohlstand schaffen. Dazu braucht es mutige Gestalter, die sich etwas trauen.
Anja Förster, Bestsellerautorin und Unternehmerin

Mittwoch, 7. April 2021, 14.00 bis 15.00 Uhr
This-Priis 2021: Verleihung des Zürcher Arbeitgeber-Awards
Welches Zürcher Unternehmen wird für das Integrations-Engagement mit dem This-Priis ausgezeichnet? Wer hat die Jury am meisten überzeugt? Medienprofi und Jury-Mitglied Alex Oberholzer führt durch die Preisverleihung. Seien Sie live dabei, wenn die Gewinnerin, der Gewinner bekanntgegeben wird.
Martin Schilt, Leiter IV-Stelle, SVA Zürich
Alex Oberholzer, Jury-Mitglied und Laudator

Donnerstag, 8. April 2021, 11.00 bis 11.45 Uhr
Ein Jahr danach: «Welchen Einfluss hat das Home Office auf die Arbeitswelt und die Arbeitnehmenden?»
16. März 2020 – Der Bundesrat kommuniziert den Lockdown. Welche Auswirkungen hatten die Pandemie-Massnahmen auf die Befindlichkeit der Mitarbeitenden? Das Zürcher Beratungsunternehmen Avenir Group ist dieser Frage nachgegangen. Der promovierte Organisationspsychologe präsentiert aktuelle Forschungsergebnisse dazu. Silvan Winkler zeigt auf, welchen Einfluss Home-Office und Remote-Working auf die Arbeitswelt haben, und er teilt praxiserprobte Ideen für den Führungsalltag.
Dr. phil. Silvan Winkler, Senior Manager bei Avenir Group, Zürich

Freitag, 9. April 2021, 09.00 bis 09.45 Uhr
«Stressprävention in schwierigen Zeiten»
Burnout muss nicht sein, und deshalb ist die Stressprävention eine wichtige Grundlage des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM). Was aber ist die Definition von Stress? Wie funktioniert Stressprävention? Dr. phil. Nicola Jacobshagen stellt Modelle und Forschungsergebnisse vor. Sie beleuchtet Bedeutung und Umsetzung der Stressprävention im Kontext der Pandemie.
Dr. phil. Nicola Jacobshagen, Arbeitspsychologin, Lehrbeauftragte und Coach