Dieser Browser ist veraltet und birgt Sicherheitsrisiken. Die Webseite der SVA Zürich ist für diesen Browser nicht optimiert. Deshalb werden einige Inhalte nicht korrekt dargestellt.

IV-Weiterbildung für HR-Fachpersonen

IV-Weiterbildung für HR-Fachpersonen

Psychische Probleme in der Lehre: Wie kann Human Resources unterstützen und stärken? Erfahren Sie es am 8. Juni 2023 an der IV-Weiterbildung in der SVA Zürich. Jetzt anmelden.

Frühzeitig reagieren

Lehrabbruch verhindern

Dieses Weiterbildungs­angebot vermittelt HR-Fachpersonen im Kanton Zürich die Grundlagen fürs Erkennen und Ansprechen von psychischen Problemen bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Wir geben Ihnen einen Über­blick über das Unterstützungs­angebot im Kanton. Und wir stellen Ihnen das Beratungs­angebot «riva» vor – ein Leitfaden für Eltern, Lehr­personen und Berufs­bildende im Kanton Zürich.

Anmeldung

Die IV-Weiterbildung findet am 8. Juni 2023 von 13.30 bis 16.45 Uhr in der SVA Zürich statt. Die Teil­nahme ist nur mit vor­gängiger Anmeldung möglich. Die Platz­zahl ist begrenzt. Melden Sie sich online an für die Teilnahme an diesem IV-Weiterbildungs­anlass.

Programmüberblick

Fokusthema: ADHS bei Jugendlichen 

AHDS im Jugend­alter kann die Berufs­lehre belasten. Deshalb ist AHDS bei Lernenden ein wichtiges Thema für HR-Fach­personen. Wie wirkt sich ADHS auf die Arbeits- und Bildungs­fähigkeit aus? Welche Chancen und Heraus­forderungen gilt es zu kennen? Die auf ADHS spezialisierte Fach­psychologin lic. phil. Nicole Rechsteiner-Schuler berichtet und beantwortet Fragen der Teilnehmenden.

Erfahrungs­bericht: Perspektiven entwickeln  

Jugendliche mit ihren Bedürfnissen und Erwartungen besser verstehen – darum geht es im Referat von Giulia Bianchi und Gianmarco Marinello, Durchstart GmbH in Zürich. Das Unternehmen ist auf die Arbeits­integration von jungen Menschen mit psychischer Beeinträchtigung und in schwierigen Lebens­situationen spezialisiert. 

Prävention konkret: Fall­beispiele aus der Praxis 

Wir zeigen Ihnen anhand von konkreten Fällen auf, wie die SVA Zürich Jugendliche und Lehr­betriebe unterstützt, wenn gesundheitliche Probleme die Ausbildung belasten. Die Geschichten machen erlebbar, wie vielfältig und individuell die IV als Integrations­versicherung unterstützen kann.

Fachreferate

Mitwirkende SVA Zürich und externe Gäste

Kontakt

Footer